Angebot von: Tagesbetreuung für ältere Menschen in Fehring
Engagement
Setzt euch gerne mit uns in Verbindung! https://www.lnw.at/leistungen/tagesbetreuung-fuer-aeltere-menschen-fehring/
Zusammen ist es einfach besser
Einsamkeit im Alter stellt ein zunehmendes gesellschaftliches Problem dar. Viele Seniorinnen und Senioren leben allein, verfügen über nur wenige soziale Kontakte oder sind aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt.
Die Lebenshilfe NetzWerk GmbH hat diesen Bedarf frühzeitig erkannt und in Kooperation mit der Stadtgemeinde Fehring sowie mit Unterstützung des Landes Steiermark ein innovatives Betreuungsangebot geschaffen: Die Tagesbetreuung für ältere Menschen.
Ziel des Projekts
Das Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, Einsamkeit und soziale Isolation im Alter wirksam zu reduzieren. Gleichzeitig soll es älteren Menschen ermöglichen, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu führen. Die Tagesbetreuung hilft dabei, körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern. Durch strukturierte und sinnstiftende Tagesaktivitäten werden Lebensfreude, Mobilität und kognitive Fähigkeiten gestärkt. Darüber hinaus werden betreuende Angehörige entlastet, was wiederum die familiäre Pflegesituation stabilisieren und stationäre Aufenthalte vermeiden oder zumindest verzögern kann.
Zielgruppe
Die Tagesbetreuung richtet sich an ältere Menschen aus Fehring und Umgebung, die Unterstützung im Alltag benötigen, sich nach Gemeinschaft sehnen oder durch gesundheitliche Einschränkungen gefährdet sind, zu vereinsamen. Zugleich profitieren auch pflegende Angehörige, die durch das Angebot entlastet werden und damit neue Freiräume für Beruf, Familie und Erholung gewinnen.
Umsetzung: Maßnahmen & Methoden
Die Tagesbetreuung in Fehring ist von Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Derzeit werden 26 Seniorinnen und Senioren regelmäßig betreut. Ein multiprofessionelles Team aus sieben qualifizierten Fachkräften sorgt für eine individuelle und bedürfnisorientierte Begleitung.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die persönliche Biografie jedes einzelnen Gastes. Aktivitäten und Angebote orientieren sich an den Lebensgeschichten, Fähigkeiten und Interessen der teilnehmenden Personen. Der Tagesablauf beinhaltet gemeinsame Mahlzeiten, die teilweise von den Gästen gemeinsam mit dem Team zubereitet werden. Bei Bedarf erhalten die Gäste Unterstützung beim Essen, bei der Medikamenteneinnahme, beim Toilettengang sowie beim Wechseln von Inkontinenzartikeln.
In der Tagesbetreuung gibt es außerdem:
- Bewegungsangebote wie Seniorengymnastik, Spaziergänge und Sitztanz fördern die körperliche Aktivität und Beweglichkeit.
- Kreative und kognitive Einheiten wie Basteln, Spielen und Gedächtnistraining unterstützen die geistige Fitness und Konzentration.
- Ein Hochbeet im Gartenbereich lädt zum gemeinsamen Garteln ein und stärkt die Verbindung zur Natur.
- Musik, gemeinsames Singen und Gesprächsrunden fördern das emotionale Wohlbefinden sowie das Gemeinschaftsgefühl unter den Tagesgästen.
Ein eigener Ruheraum mit Betten sowie zahlreiche Relaxsessel stehen für die Mittags- oder Nachmittagsruhe zur Verfügung. Der großzügige Aufenthaltsbereich lädt zum Feiern, Kochen und Beisammensein ein. Zusätzlich werden Angehörige umfassend beraten und erhalten hilfreiche Informationen zur Pflege- und Alltagssituation. Auf Wunsch steht auch ein Hol- und Bringdienst zur Verfügung, um die Mobilität der Gäste sicherzustellen.
Besonderen Wert legt das Projekt auf Barrierefreiheit sowie auf eine wohnliche und angenehme Atmosphäre. Die Kosten sind sozial gestaffelt, wobei Förderungen durch das Land Steiermark und die Stadtgemeinde Fehring eine niederschwellige Inanspruchnahme ermöglichen.
Die Tagesbetreuung ist eng mit dem benachbarten Pflegeheim sowie mit sozialen Diensten und regionalen Einrichtungen vernetzt. Die Gäste werden aktiv in lokale Veranstaltungen eingebunden – etwa bei Festen, Adventfeiern oder anderen Anlässen, bei denen auch regionale Bräuche und Rezepte wieder aufgegriffen werden.
Ergebnis & Nutzen
Das Projekt zeig, wie eine professionelle Tagesbetreuung zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beiträgt. Die Rückmeldungen der Gäste und ihrer Angehörigen sind durchwegs positiv: Viele berichten von neu gewonnener Lebensfreude, einem gestärkten Selbstwertgefühl und einer spürbaren Verbesserung ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Die regelmäßigen sozialen Kontakte wirken sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Angehörige erleben eine deutliche Entlastung, was wiederum dem gesamten Familiensystem zugutekommt.
Darüber hinaus leistet die Tagesbetreuung einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Sie schließt die Versorgungslücke zwischen ambulanter Betreuung und stationärer Pflege und stärkt das soziale Gefüge in der Region.
Der Aufenthalt wird vom Land Steiermark und der Stadtgemeinde Fehring gefördert, sodass (einkommensabhängig) teilweise ein sehr geringer Teil an Selbstkosten für Aufenthalt, Mittagessen und Hol- und Bringdienst zu entrichten ist.